Skip to main content

Overlockgarn günstig kaufen

Wer im Besitz einer Overlock Nähmaschine ist, benötigt Garn zum Nähen und Versäubern. Doch welches Garn eignet sich dafür? Was sind die Unterschiede? Worauf kommt es an und wo bekommen Sie das Overlockgarn am günstigsten?

Herkömmliches Nähmaschinengarn – nur günstig oder auch ein guter Ersatz?

Overlock Nähmaschinen sind im Grunde Industrienähmaschinen. Demzufolge entspricht deren Aufbau und Konzeption den Anforderungen für eine professionelle Textilverarbeitung. Auch das Nähgarn muss diese Anforderungen erfüllen. Aus diesem Grund gibt es speziell entwickeltes Overlockgarn.

Selbstverständlich können Sie auch herkömmliches Nähmaschinengarn verwenden. Gerade für den Nadelfaden eignet sich beispielsweise das gebräuchliche 120er-Garn sehr gut. Doch zum Versäubern taugen die kleinen Garnrollen mit nur 100 oder 200 m Lauflänge eher nicht.

Wenn Sie eine Naht mit 3 Fäden versäubern möchten, benötigen bereits die Greifer eine beachtliche Menge an Nähgarn. Zusätzlich müssen Sie mit der 18-fachen Garnmenge der Nahtlänge kalkulieren. Hinzu kommt, dass das speziell gesponnene Garn für Overlock Nähmaschinen passend auf deren Anforderungen abgestimmt ist. Über kurz oder lang entscheiden Sie sich mit Sicherheit für das besser geeignete Overlockgarn.

Warum ist herkömmliches Nähgarn für eine Overlock nicht geeignet?

In der Regel besteht das Overlockgarn aus 100 % Polyester, das wesentlich robuster und haltbarer, aber auch dünner als herkömmliches Nähmaschinengarn ist.

Die Gründe, die für die Verwendung von Overlockgarn sprechen, sind schnell aufgezählt:

Overlockgarn

  • wird auf speziellen, kegelförmigen Konen angeboten
  • gibt es mit größeren Lauflängen
  • ist qualitativ hochwertiger und speziell auf die Anforderungen von Overlock Nähmaschinen abgestimmt

Von der Seite betrachtet, gleichen die Konen einem Trapez. Dabei ist die untere Öffnung etwas größer als die obere. Dadurch stehen die Konen auf dem Garnrollenhalter sicher und das Overlockgarn wird problemlos abgerollt.

Tipp: Sollten Sie normales Nähgarn mit gleichförmigen Rollen verwenden, kann es passieren, dass diese zu schnell das Garn abrollen oder sich auf und ab bewegen – schlimmstenfalls kann der Faden reißen. Vermeiden können Sie dies, indem Sie entweder einen Filzkreis mit Loch unter der Garnrolle platzieren oder einen Stopper für den Garnrollenhalter anbringen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Overlockgarnen?

Tatsächlich gibt es große Unterschiede zwischen den angebotenen Varianten. Neben dem „normalen“ Overlockgarn werden ein spezielles, überdrehtes und damit dehnbares Bauschgarn sowie ein Blindstich-Overlockgarn mit einer sehr glatten Oberfläche angeboten. Diese beiden Varianten gibt es jeweils:

  • in unterschiedlicher Stärke
  • mit einer unterschiedlichen Anzahl an Einzelfäden
  • in verschiedenen Lauflängen
  • in verschiedenen Farben

Die Lauflänge des Overlockgarns wird meist in dem angloamerikanischen Maßsystem Yard angegeben. 1 Yard entspricht 3 Fuß. In dem uns geläufigen Längenmaß sind dies exakt 0,9144 Meter. Übliche Garnlängen sind:

2.286 m = 2.500 Yard
4.572 m = 5.000 Yard
9.144 m= 10.000 Yard

Welches Overlockgarn ist empfehlenswert?

In den meisten Fällen wird die Garnstärke durch zwei Zahlen angegeben, die durch einen Schrägstrich voneinander getrennt sind. Die erste Zahl gibt die Dicke des Garns an und mit der zweiten Zahl erfahren wir, aus wie vielen Einzelfäden das Garn besteht. Je niedriger die erste Zahl, desto dicker das Garn. Gebräuchlich ist Overlockgarn mit der Stärke 40/2, welches auch mit der Bezeichnung 120 erhältlich ist.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Overlockgarn achten?

Wichtig ist:

  • Das Overlockgarn sollte keine Unregelmäßigkeiten in der Garnstärke aufweisen, wie es bei Billiggarnen vorkommen kann.
  • Overlockgarn sollte nicht fusseln.
  • Overlockgarn sollte robust sein.

Wo bekommen Sie das Overlockgarn günstig?

Besonders günstig gibt es das Overlockgarn im Internet. Dort finden Sie die besten Preise, können zuhause in aller Ruhe vergleichen und stressfrei mit wenigen Klicks das passende Overlockgarn auswählen und sich liefern lassen.

Doch es geht noch günstiger: Kaufen Sie Overlockgarn im Set.

Da Sie nicht nur in den Greifern deutlich mehr Garn als bei einer herkömmlichen Nähmaschine benötigen, sondern auch einen höheren Garnverbrauch haben, greifen Sie direkt zu einem Angebot mit mehreren Garnrollen (Konen). Abhängig vom Anbieter können Sie oftmals sogar die Farben individuell auswählen.